Adrián Villar Rojas

Titel

From the series Brick Farm

Jahr

2012 bis jetzt

Ort

Verschiedene Orte in Zeebrugge und Brugge

Als das Team des Künstlers Adrián Villar Rojas ein Atelier in einer ehemaligen Ziegelfabrik in der Nähe von Rosario, Argentinien, bezog, fand es eine große Anzahl von Nestern des Töpfervogels. Es sind die Nester, die dem kleinen südamerikanischen Vogel seinen Ruhm als Baumeister einbrachten. Seine aus Lehm geformten Gebilde ähneln den alten Lehmöfen, die für die frühe Landbevölkerung in Argentinien, Südbrasilien und Uruguay lebenswichtig waren. Jedes Nest ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst und besteht aus dicken, stabilen Wänden, die auf einem Fundament aus Ästen stehen. Der Töpfervogel sucht sich immer eine von Menschen geschaffene Struktur als Basis. Laternenpfähle, Strom- oder Telefonmasten, aber auch Fassaden von Häusern, Kirchen oder Bürogebäuden werden besetzt. Daher gelten die Vögel als „synanthrop“: Tiere, die von menschlichen Lebensräumen profitieren, um ihr eigenes Überleben zu sichern.

Im Töpfervogel sieht Villar Rojas seine eigene künstlerische Praxis kristallisiert. In der Tat erkundet seine Arbeit den Begriff des Anthropozäns – oder das Zeitalter, in dem der Einfluss des Menschen auf die Natur entscheidend ist. Nachdem das Team von Villar Rojas die Nester entdeckt hatte, integrierte es sie in seine Forschung. Die Teammitglieder reparierten und restaurierten verlassene Nester, indem sie die Bautechnik des Töpfervogels mit Schlamm, Zweigen, Lehm, Speichel und anderen Materialien nachahmten. Die Installation der zusammengebauten Nester außerhalb ihres Territoriums schafft eine Koexistenz zwischen dieser argentinischen Vogelart und der Flora, Fauna und Architektur anderer Umgebungen. Für Beaufort und die Brügger Triennale verteilte das Team von Villar Rojas rund achtzig Nester über Zeebrügge und das eher städtische Brügge.

„Ich kann nicht von meiner künstlerischen Praxis als ‚Kunstwerke machen‘ sprechen", sagt Villar Rojas. „Ich denke, es gibt nur ein übergreifendes Projekt, das mein Leben lang andauern wird. Dieses Projekt basiert auf folgenden Fragen: ‚Was kann überleben? Was hinterlässt keine Spuren?‘ Paradoxerweise habe ich auf der ganzen Welt Materie verteilt, um meine Arbeit zu machen." Was diese Nester betrifft, so wird die Natur entscheiden, ob sie die Ausstellung überdauern werden.

In Zusammenarbeit mit Triennale Brügge

 

DIE ÜBERSICHTSKARTE UNTEN GIBT EINE VORSTELLUNG DAVON, WO DIE NESTER IN ZEEBRUGGE INSTALLIERT WURDEN. ENTSPRECHEND DEM KÜNSTLERISCHEN KONZEPT KÖNNEN WIR KEINE GENAUEN STANDORTE ANGEBEN. 

WELCHE NESTER FRÜHZEITIG VERSCHWINDEN ODER WELCHE NACH DER AUSSTELLUNG NOCH DA SIND, BESTIMMT DIE NATUR. BEACHTEN SIE, DASS BESTIMMTE NESTER WÄHREND IHRES BESUCHS NICHT MEHR VORHANDEN SEIN WERDEN.

Ort

Verschiedene Orte in Zeebrugge und Brugge
Zeebrugge

Straßenbahnhaltestelle
Zeebrugg Strandwijk
Radwegenetz
Knotenpunkt 33 und 36
Wanderwegnetz
Knotenpunkt 35

ARG, ° 1980

Themen wie Vergänglichkeit und das Ende der Welt verstärkt Adrián Villar Rojas, indem er seine Werke am Ende jeder Ausstellung zerstört und sie im nächsten Kapitel wieder zum Leben erweckt. Ausstellungen (Auswahl): 2019 Tank Shanghai (Solo); 2018 Gwangju Biennale, Südkorea; 2017 The Metropolitan Museum of Art, New York (Solo); 2015 Istanbul Biennale; 2012 dOCUMENTA; 2011 Venedig Biennale; 2011 Musée du Louvre, Paris (Solo).