Ari Benjamin Meyers mit Die Verdammte Spielerei

Titel

The Long Parade

Jahr

2021

Ort

Küstenweites Projekt

In einer Schlange flüstert jemand dem Nächsten eine Nachricht ins Ohr. Er oder sie gibt die Nachricht flüsternd an die nächste Person weiter, bis zur allerletzten Person. Jene verkündet dann die endgültige Nachricht laut, was für Heiterkeit oder Verwirrung sorgt, weil das Endergebnis durch eine Reihe von Missverständnissen in der Kette gründlich verfälscht wurde. Dieses Spiel - bei uns „Stille Post“ und in Großbritannien "Chinese Whispers" genannt - inspirierte den Komponisten und Dirigenten Ari Benjamin Meyers zu einer neuen Komposition entlang der belgischen Küste.

In Zusammenarbeit mit dem Wanderorchester „Die Verdammte Spielerei“ komponiert Meyers ein Originalwerk für Beaufort. Diese Komposition spielend marschiert das Orchester zu den zehn belgischen Küstenstädten. An jeder „Grenze“ findet ein Austausch statt, wie bei einer offenen Probe, bei der das Musikstück weitergegeben wird. De Panne eröffnet den Reigen: Eine lokale Gruppe von Musiker*innen überarbeitet das Stück zwei Wochen lang zu einer neuen Komposition. Sie spazieren mit ihrer Version von ihrem Rathaus zum Rathaus der nächsten Stadt an der Küste: Koksijde. In der gesamten Sommersaison 2021 wird diese Aufführung in jeder Gemeinde in zehn musikalischen Paraden wiederholt, bis das Werk in Knokke-Heist sein Finale erreicht.

Damit fügt sich The Long Parade in Meyers' Forschung über die Strukturen und Prozesse ein, die performative und soziale Aspekte von Musik (neu) definieren. Durch die jeweilige Zusammenarbeit vor Ort legt er die unterschwelligen Konstruktionen auf eine zugängliche Weise für die Zuhörer*innen frei. Für die Public Art Munich 2018 hat er zum Beispiel ein neues Orchester aus Münchner Straßenmusiker*innen gegründet. In letzter Zeit konzentriert er sich auf die Beziehung zwischen Performer und Publikum und das darin liegende politische Machtverhältnis. Mit dem küstenweiten Projekt versucht er, die unterschiedlichen Identitäten der belgischen Küstengemeinden in einer neuen Komposition zu vereinen, ohne dabei deren Individualität aus den Augen zu verlieren.

Programm

20. Juni: De Panne - Lehrer und Schüler der Musikhochschule StAPwest
4. Juli: Koksijde - Showkorps El Fuerte, Imperior De Percussion und Koninklijke Gemeentelijke Harmonie Koksijde
1. August: Nieuwpoort - Koninklijke Katholieke Harmonie Nieuwpoort
8. August: Middelkerke - Drawing Pins
15. August: Ostende - Melody Makers Oostende
29 August: Bredene - Bredens Akkordeongesellschaft und Saxophonisten
12. September: De Haan - Saxophonquartett Beaufort
19. September: Blankenberge - Folk Academie Blankenberge 
25. September: Zeebrugge - Koninklijke Harmonie Vermaak na Arbeid Koolkerke
17. Oktober: Knokke - Koninklijke Harmonie Sint-Cecilia Heist

Foto's © Kristien Daem