Heidi Voet

Titel

White Dwarfs and Supergiants

Jahr

2021

Ort

Dünen am Ende von Goede Aardelaan
8670 Koksijde

White Dwarfs and Supergiants

Welche Position nehmen wir in unserem kulturellen, historischen und kosmischen Umfeld ein? Die Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeit von Heidi Voet. In spielerischen, monumentalen Installationen und Performances bringt sie Alltagsgegenstände in ein neues Verhältnis zueinander. So auch bei White Dwarfs and Supergiants. In den Dünen von Koksijde verteilt sie eine große Anzahl von farbigen Bällen in Betonguss. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie die Strandbälle, Golfbälle oder Beachvolleybälle anhand der Aufdrucke ihrer Nähte, Texturen und Materialien identifizieren. Jeder Ball kann symbolisch mit einer bestimmten sozialen Gruppe in unserer Gesellschaft in Verbindung gebracht werden – vom golfspielenden Geschäftsmann bis zu spielenden Kindern am Strand. 

Wenn Sie jedoch herauszoomen und dieses Werk in seiner Gesamtheit betrachten, erkennen Sie eine andere Konstellation. Die Künstlerin berechnete die Position des Sternenhimmels über Koksijde zur Schließzeit des letzten Tages von Beaufort ؘ– und spiegelte die Aufstellung der Bälle an der Position dieser Sternenkonstellation. Jeder Ball entpuppt sich als ein Stern. Auch der Titel White Dwarfs and Supergiants bezieht sich auf die Entwicklung im Leben von zwei Arten von Sternen. Der „White Dwarf“ ist ein kleiner, älterer, sehr kompakter Stern, der am Ende seines Lebens steht und langsam erlischt. Der junge „Supergiant“ hingegen hat die größte Leuchtkraft, verglüht aber in seinem kurzen Leben am schnellsten. In Bezug auf die unermessliche Größe und Zeitdimension der Galaxie kommen wir mit unseren eigenen Grenzen in Berührung. Wie versteinerte Überreste einer Gegenwartskultur konfrontieren uns die Betonbälle mit den Grenzen sozialer Konstruktionen und verweisen auf den Platz des Menschen in einem großen symbiotischen Ökosystem. 

 

Dieses Werk befindet sich in einem geschützten Naturschutzgebiet. Bitte betreten Sie die Dünen nicht und bleiben Sie auf den Wegen.

Ort

Dünen am Ende von Goede Aardelaan
8670 Koksijde
Koksijde

Straßenbahnhaltestelle
Oostduinkerke Schipgat
Radwegenetz
Knotenpunkt 88
Wanderwegnetz
Knotenpunkt 57

Fotoausstellung im Naturbildungszentrum Duinenhuis
(Bettystraat 7, 8670 Koksijde)
Von 1. Juli bis 31. August
Mon - Frei: 10U - 12U und 13U30 - 16U30

BE, °1978

Heidi Voet lebt und arbeitet in Taipeh und Brüssel. Beeinflusst von ihrer transkulturellen Erfahrung, manipuliert und kopiert sie Alltagsgegenstände aus der Populärkultur, um die Verbreitung von kulturellen Hinterlassenschaften, Wertesystemen und Zeit zu erforschen. Mit einer humorvollen und spielerischen Herangehensweise baut Heidi Voet vielschichtige Bilder auf, welche die Eigenschaften der zeitgenössischen materiellen Kultur aufzeigen und gleichzeitig die darin eingebetteten festen Machtsysteme aufbrechen.

Ausstellungen (Auswahl): 2020 Project Fulfill Art Space, Taipei (solo); 2018 Sint-Lukas Gallery, Brüssel (solo); PLAY Kortrijk 2018 2016 Shanghai Biennale; ; 2014 Einzelausstellung MCM, Shanghai.

Dieses Kunstwerk wurde realisiert dank der Unterstützung von BeTom-Design und Aeros.