Jeremy Deller

Titel

Ask the Animals, and They Will Teach You

Jahr

2021

Ort

Van Bunnenplein,
Knokke-Heist

Ask the Animals, and They Will Teach You

Zusammenarbeit ist bezeichnend für Jeremy Dellers künstlerische Praxis. Indem er Gemeinschaften in seine Kunst einbezieht, bekommt sein Werk einen politischen Inhalt und er demontiert damit radikal die Idee des Künstlers als individuelles Genie. Ein Beispiel dafür ist The Battle of Orgreave aus dem Jahr 2001, eine von Dellers bekanntesten Arbeiten, in der er einen Zusammenstoß zwischen streikenden Bergarbeitern und Polizisten im England der Thatcher-Regierung nachstellt. Eine Inszenierung, die Deller zusammen mit Menschen realisierte, die 1984 tatsächlich beim Kampf dabei waren. 

Für Beaufort 21 stellt Deller seine riesige Chamäleon-Attraktion, in Knokke-Heist auf. Als Skulptur und Rutsche für Kinder bildet dieses Werk eine Alternative zur Tradition der Denkmäler, die meist sehr ernst sind, sich oft auf historische Ereignisse beziehen und manchmal sogar reines Heldentum ausstrahlen. Stattdessen schafft Deller eine Hommage an eines der ältesten Lebewesen der Erde, das Chamäleon. Einige Chamäleonfossilien beweisen, dass Chamäleons schon seit etwa 60 Millionen Jahren auf der Erde leben. „Chamäleons haben etwas Magisches an sich", sagt Deller, "sie können Dinge tun, von denen wir nur träumen können, und sind die schönsten Geschöpfe der Welt. Wir sollten sie anbeten.“

Das Chamäleon verschwindet langsam auf der ganzen Welt, wahrscheinlich aufgrund des Klimawandels, obwohl dies nicht das Hauptthema in Dellers Werk ist. Sein Schwerpunkt liegt darauf, die Kinder zu animieren, die Rutsche zu erklettern und die lange Zunge hinunterzusausen. Damit will er mit der Vorstellung brechen, dass Kunst im öffentlichen Raum nur als Dekoration oder Denkanstoß fungieren kann.

Chameleon Challenge

Chamäleons sind Meister im Versteckspiel.
Gehen auch Du mit uns auf die Suche nach den versteckten zehn
Chamäleons in und um den Van Bunnenplein?

Viel Glück den Chamäleon-Suchern!

 

 

Ort

Van Bunnenplein,
Knokke-Heist
Knokke-Heist

Straßenbahnhaltestelle
Knokke Station
Radwegenetz
Knotenpunkt 68
Wanderwegnetz
Knotenpunkt 23

UK, °1966

Partizipation, Zusammenarbeit und Teilhabe sind zentral für Jeremy Dellers Kunst. Seine Arbeit offenbart sein Interesse an der verborgenen Sozialgeschichte des Mainstream-Publikums. Ausstellungen (Auswahl): 2020 Bonner Kunstverein (Solo); 2020 Centre Pompidou Metz2020 Copenhagen Art Centre; 2017 Munster Skulpturprojekte; 2017 MOCA Cleveland (Solo); 2012 WIELS, Brüssel (Solo); 2008 Palais de Tokyo, Paris (Solo). Jeremy Deller vertrat England auf der Biennale von Venedig 2013. Er wurde 2010 mit der englischen RSA Albert Medal ausgezeichnet und gewann 2004 den Turner Prize.