Marguerite Humeau

Titel

The Dancer V, A marine mammal invoking higher spirits

Jahr

2020

Ort

Strandbereich am Wenduinse Steenweg 15
8370 Blankenberge

The Dancer V, A marine mammal invoking higher spirits

Das Kunstwerk wird derzeit repariert, nachdem es beschädigt wurde. Sie wird bis zum Ende des Sommers zurückgestellt. 

Ausgehend von ihrem Interesse an Ökosystemen führt Marguerite Humeau regelmäßig Gespräche mit Zoolog*innen, Biolog*innen und Kognitionswissenschaftler*innen. Gemeinsam mit ihnen formuliert sie fiktive Hypothesen, aus denen ihre Kunstwerke aufkeimen. Eine solche spekulative Theorie ist beispielsweise, dass spirituelles Verhalten bei Tieren durch die globale Erwärmung entstehen würde. Diese packende These führte zu einer Serie von Skulpturen, in denen Humeau versucht, dieses geistige Verhalten darzustellen. 

Eine der Skulpturen der Serie ist The Dancer V, A marine mammal invoking higher spirits, ein futuristisches Meeressäugetier, das sich in seinem rituellen Tanz an den Mond richtet. Humeau skizziert eine Zukunft voller amorpher Kreaturen: Hybriden aus Mensch und Tier, die die Überbleibsel einer vergangenen Kultur mit einer Überlebensstrategie für die Zukunft verbinden. Die Skulptur soll letztendlich in den neuen Wellenbrecher in Blankenberge integriert werden, der gebaut wird, um die Verlandung des Hafens zu verhindern.

Die Skulptur schließt nahtlos an die lokale Geschichte an. In der Nähe der belgischen Küste fanden Archäolog*innen Feuersteine, Knochenmaterial, menschliche Überreste und Fossilien, die von der prähistorischen, paradiesischen und ausgedehnten „Doggerland“-Ebene zeugen, wo Mensch, Fauna und Flora beheimatet waren. Diese Ebene existierte bis vor etwa 8000 Jahren, als ein unterseeischer Erdrutsch einen Mega-Tsunami verursachte. Das ganze Gebiet wurde überflutet und es entstand die heutige Nordsee. Wie ihre anderen Skulpturen vereint auch The Dancer V Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft, weist aber auch auf einen Wendepunkt hin. Wo für „Doggerland“ der unterseeische Erdrutsch ein Katalysator war, sind wir jetzt mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Dies wird die Landschaft um uns herum ebenso bis zur Unkenntlichkeit verändern. Humeau fordert uns auf, uns die Welt jenseits dieses Punkts vorzustellen. Vertraute Tierarten und Menschen müssen einer Fülle von neuen, faszinierenden Lebewesen und Ökosystemen Platz machen.

Ort

Strandbereich am Wenduinse Steenweg 15
8370 Blankenberge
Blankenberge

Straßenbahnhaltestelle
Wenduine Harendijke
Radwegenetz
Knotenpunkt 16 und 80
Wanderwegnetz
Knotenpunkt 44

FR, °1986

Die Arbeit von Marguerite Humeau weicht oft von der Forschung von Wissenschaftlern oder Experten ab. Das Ergebnis sind rätselhafte Skulpturen, die auf wissenschaftlichen Behauptungen basieren. Ausstellungen (Auswahl): 2021 Lafayette Anticipations, Paris (solo); 2021 Toronto Biennial of Art; 2019 Nominée Prix Marcel Duchamp im Centre Pompidou, Paris; 2019 C L E A R I N G, Brüssel (solo); 2018 New Museum, New York (solo); 2017 Tate Britain, London (solo); 2016 Palais de Tokyo, Paris (solo).