Titel
Cracks & Crumbles
Cracks & Crumbles
2021
Boekhandel Corman
Wittenonnenstraat 38
8400 Oostende
Die globale „Black Lives Matter“-Bewegung hat die Debatte um Kolonialdenkmäler im vergangenen Jahr wieder in den Fokus gerückt. Aktivist*innen bemalten oder besprühten Büsten mit roter Farbe. Ihre Aktionen brechen die Kolonialgeschichte auf und stellen die Idee einer unverrückbaren Vergangenheit in Frage. Beeindruckende Denkmäler und Gebäude verherrlichen eine glorreiche Geschichte, die manchmal buchstäblich in Stein gemeißelt scheint. Sie erzählen also einseitige, problematische Versionen unserer nationalen Geschichte.
Für Beaufort sucht das nomadische Film- und Kunstkollektiv Monokino aus Ostende einen anderen Ansatz. Während die Standbilder in der Stadt von oben auf uns herabschauen, wechselt Monokino die Blickrichtung. In Zusammenarbeit mit einer Reihe von Künstler*innen hinterfragen wir die großen Erzählungen der Geschichte, indem wir eine persönliche, intime Mikroperspektive kreieren. Als Alltagsmedium bietet der Film mehr Wiedererkennungswert als die Standbilder, die eher befremdlich oder gar außerirdisch wirken. Wie haben Film- und Bildkultur damals und heute unser (koloniales) Bild geprägt? Welche Alternativen haben diese Medien heutzutage für die Wissensvermittlung?
An verschiedenen Orten in der Stadt bieten die eingeladenen Videokünstler*innen eine andere Sicht auf unsere gemeinsame Vergangenheit. Monokino rüttelt an den Betonfundamenten der statischen Denkmäler und Gebäude durch eine fließende, mehrstimmige Annäherung in bewegten Bildern. Wie in der Praxis des Kollektivs Monokino siegt immer der Dialog über den Monolog: Im Filmprogramm wird das Gespräch mit Filmemacher*innen, Schriftsteller*innen und Meinungsmacher*innen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten aufgenommen, um eine zeitgenössische Reflexion über diese Geschichtsepoche anzuregen. Monokino beleuchtet die Schattenseiten der Denkmäler kritisch durch das Licht des Filmprojektors.
Startpunkt Kurs- und Routenplan: De Grote Post
Drei Atlas (2018) von Miryam Charles
Vitamin see (2017) von Simnikiwe Buhlungu
Sometimes It Was Beautiful (2018) von Christian Nyampeta
Ort
Boekhandel Corman
Wittenonnenstraat 38
8400 Oostende
Oostende
Straßenbahnhaltestelle
Oostende Marie-Joséplein
Radwegenetz
Knotenpunkt 45 und 74
Wanderwegnetz
Knotenpunkt 64
BE, °2017
Monokino ist ein nomadisches Filmkollektiv in Ostende, das das Kino ins 21. Jahrhundert bringen und die abenteuerliche Seite des Films hervorheben möchte. Während sie einen festen Platz als Anker für Cineasten aus Ostende und darüber hinaus anstreben, agiert Monokino als nomadische Filmplattform.
Die Filme, die Monokino zeigen will, leben nicht nur auf der Projektionsfläche. Sie verbreiten sich auch zwischen Anwohnern, Zuschauern und Machern. In diesem Sinne ist Monokino auch 'Kopfkino': ein Kopfkino, in dem Bilder die Chance bekommen, zu leben und sich zu vermehren.