Titel
Unstable Territories
Unstable Territories
2021
Woonzorgcentrum Jacky Maes
Duinenstraat 106
8450 Bredene
In der Skulptur von Nicolás Lamas wurden zwei Teile aus reflektierendem Material bearbeitet. Er hat die Konturen einer Europakarte ausgeschnitten und dann die restlichen Teile zu einer stehenden Skulptur zusammengeschoben. Kartograph*innen verbannen die Gewässer oft in eine Art „Leerraum“ oder „Füllraum“: Sie sind den detailliert beschriebenen Landflächen unterlegen. Sie gliedern das Terrain, markieren Grenzen und damit oft auch „Eigentum“. Dagegen haben die Meere oder Ozeane – die immerhin 71% der Erdoberfläche bedecken – wenig geopolitische Bedeutung. Lamas geht hier den umgekehrten Weg. Der ausgeschnittene oder „negative“ Raum ist diesmal das Land und nicht die Meere oder Ozeane.
In der Perspektive, die wir als Menschen entwickeln, beziehen wir selten das gesamte Bild ein. Entweder fehlt uns noch bestimmtes Wissen, oder wir bewerten das Wissen, das wir bereits haben – wie die „Land“-Karte – höchst subjektiv. Denken Sie an Afrika, einen Kontinent, der in Wirklichkeit um ein Vielfaches größer ist, als die Weltkarten vermuten lassen. Doch wir selbst können diese Proportionen infrage stellen, meint Lamas. Mit dem Einsatz von spiegelndem Material erinnert Lamas die Betrachtenden zugleich an deren physische Beziehung zu unserer Umwelt.
Nach der Ausstellung wurde das Kunstwerk in das Jacky-Maes-Pflegezentrum gebracht.
Ort
Woonzorgcentrum Jacky Maes
Duinenstraat 106
8450 Bredene
Bredene
Straßenbahnhaltestelle
Bredene aan zee
Radwegenetz
Knotenpunkt 5
Wanderwegnetz
Knotenpunkt 59 und 60
PE, °1980
Indem er die natürliche Ordnung mit Strukturen der zeitgenössischen Kultur verwebt, schafft Nicolas Lamas Objekte, die sowohl die natürliche Logik als auch die der Gesellschaft überschreiten. Ausstellungen: 2021 Centre de Création Contemporaine Olivier Debré. Tours (Solo); 2020 In Extenso, Clermont Ferrand (Solo); 2019 Witte de With, Rotterdam; 2019 Meessen De Clercq, Brüssel (Solo) ; 2019 Kunstfestival Watou.