Oliver Laric

Titel

Metamorphosis

Jahr

2021

Ort

Strandbereich am Ende Flandrialaan
8434 Middelkerke

Metamorphosis

Auf den ersten Blick scheint das Werk von Oliver Laric auf das gegenwärtige Weiterleben der traditionellen Bildhauerei ausgerichtet zu sein. Eines seiner Langzeitprojekte ist die Website threedscans.com, auf der er digitale Scans von Skulpturen und Objekten zur Verfügung stellt, deren Copyright abgelaufen ist. Dies ermöglicht es jedem, die Scans der Originaldarstellung zu verwenden und für den 3D-Drucker zu nutzen. Seine Praxis ist jedoch komplexer. 

Laric sucht nach neuen Formen der Hybridität und Variation, die bei der Verbreitung von Objekten und Artefakten entstehen. Er versucht, den starren Begriffen zu entkommen, die die Idee von Authentizität und Urheberschaft definieren, und betrachtet Kreationen, die in den Grauzonen der Interpretation entstanden sind. „Morphing“, die körperliche Verwandlung, die eine Figur durchläuft, ist ein wiederkehrendes Thema in seinen Videos, Installationen und Skulpturen. Ein Computeralgorithmus berechnet den Übergang, sorgt für eine stufenlose Überführung und ermöglicht die Erstellung unzähliger neuer Entwürfe.

In Middelkerke zeigt die Metamorphosis die Mutation einer Erdkröte zu einem Tisch. Laric entwirrt diese Transformation gründlich. Jede Transformationsphase ist ein Bild für sich, von gleichem Gewicht und Bedeutung. Laric interessiert sich für das Konzept der Identität und deren Komplexität und Mehrdeutigkeit. Im Laufe der Geschichte waren die Grenzen zwischen Mann und Frau, Tier und Mensch, klar definiert. In verschiedenen Kulturen gelten schwache Grenzen als der Ort, an dem Monster geboren werden, wie im lateinischen Epos „Metamorphosen“ von Ovid aus 8 AD. Laric hingegen sucht nach dem Nicht-Binären, nach porösen Grenzen und nach Transformationen. In seinen Arbeiten finden sich viele ineinander verschlungene menschliche und nicht-menschliche Gestalten, die die Überlegenheit des Menschen rückgängig machen. Laric stellt eine Beziehung dar, die weniger durch Grenzen zwischen Mensch und Tier definiert ist und einer Beziehung der gegenseitigen Abhängigkeit Platz macht.

Ort

Strandbereich am Ende Flandrialaan
8434 Middelkerke
Middelkerke

Straßenbahnhaltestelle
Westende Bad
Radwegenetz
Knotenpunkt 60 und 81
Wanderwegnetz
Knotenpunkt 73

ÖST, °1981

Oliver Laric reflektiert in seiner Arbeit über Authentizität. Durch die Wiederverwendung von Bildern und digitalen Reproduktionen, denkt er über neue Identitäten nach. Ausstellungen (Auswahl): 2021 OCAT Shanghai (solo); 2021 SMAK, Gent (solo); 2017 Schinkel Pavillon, Berlin (solo); 2016 Wiener Secession (solo); 2015 New Museum Triennial, New York.